Regeln
Mit Regeln können Formulare so gestaltet werden, dass sie sich an die Eingaben der Nutzenden anpassen oder auf Entscheidungen in vorherigen Schritten reagieren. So lassen sich bestimmte Bereiche automatisch ein- oder ausblenden oder Abhängigkeiten zwischen Eingaben steuern. Das macht Formulare nicht nur übersichtlicher, sondern auch einfacher in der Anwendung.
Um die Regeln eines Formulars zu verwalten, können Sie die Regelverwaltung mit folgendem Button an der oberen, rechten Seite des Formulardesigners öffnen:
Regeln
Über den Button Regel einfügen können Sie eine neue Regel einfügen.
Dabei besteht jede Regel aus einer oder mehr Bedingungen, sowie einer oder mehr Aktionen. Die Bedingung beschreibt dabei, wann diese Regel greifen soll, die Aktion was passiert, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Sie können die Regeln über das Kreuz () neu anordnen. Ist ein Steuerelement dabei von mehreren Regeln betroffen, wird die letzte Regel genutzt.
Jede Regel hat dabei folgende Eigenschaften:
- Anzeigename:
Der Anzeigename hilft Ihnen die Übersicht über die verschiedenen Regeln zu behalten. Der Anzeigename hat ansonsten keine Auswirkung.
Bedingungen
Jede Regel hat eine oder mehr Bedingungen. Diese Bedingungen spezifizieren, wann die Aktionen der Regel ausgeführt werden.
linqi unterscheidet dabei zwischen zwei Bedingungstypen:
- Statische Bedingungen:
Diese Bedingungen werden einmal beim Öffnen des Formulars ausgewertet, erlauben Ihnen jedoch sehr viele Werte abzufragen. Dies kann z.B. nützlich sein, wenn Sie eine Entscheidung in einem vorherigen Prozessschritt prüfen wollen, oder auch ob die aktuell angemeldete Person Mitglied einer bestimmten Gruppe ist. - Dynamische Bedingungen:
Wann immer Sie ein Steuerelement aus dem aktuellen Formular prüfen wollen, nutzen Sie eine dynamische Bedingung. Diese werden bei jeder Änderung des Formulars geprüft.
Zusätzlich können Sie bestimmen, ob alle Bedingungen (Und) oder nur eine Bedingung (Oder) erfüllt sein muss.
Statische Bedingung
Statische Bedingungen haben folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
- Wert wählen:
Hier wählen Sie über einen Platzhalter den Wert der geprüft wird. Dies könnte z.B. ein Wert aus einem Formular, das Ergebnis einer Abfrage aus einem externen Systemen oder auch die Angemeldete Person sein. - Operator wählen:
Sobald Sie einen Wert ausgewählt haben, werden Ihnen hier die verfügbaren Operatoren angezeigt. So können Sie bestimmen ob der oben gewählte Wert einem bestimmten Wert entsprechen soll, mehr als ein Wert sein muss oder auch die Gruppenmitgliedschaft einer Person prüfen. - Vergleichswert wählen:
Hier definieren Sie den Vergleichswert. Sie können hier per Hand feste Werte eingeben, oder auch über einen Platzhalter einen anderen Wert referenzieren.
Dynamische Bedingung
Dynamische Bedingungen haben folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
- Element:
Hier wählen Sie das Steuerelement aus das geprüft wird. Dies könnte z.B. ein Kontrollkästchen sein wie Abweichende Rechnungsadresse.infoNur gespeicherte Steuerelemente tauchen hier auf. Wenn ein Steuerelement hier nicht auftaucht, müssen Sie das Formular zwischenspeichern.
- Operator:
Sobald Sie ein Element ausgewählt haben, werden Ihnen hier die möglichen Operatoren zur Auswahl angeboten. - Vergleichswert:
Hier bestimmen Sie den Vergleichswert. Sie können hier einen festen Wert oder einen Platzhalter angeben. Wenn Sie als Element beispielsweise ein Steuerelement Gesamtkosten ausgewählt haben, könnten Sie als Operator Mehr als und als Vergleichswert 9000 eingeben um zu reagieren wenn die Gesamtkosten 9000 Euro übersteigen.
Aktionen
In diesem Bereich bestimmen Sie welche Auswirkungen die Regel auf das Formular haben soll.
Für jede Aktion definieren Sie folgende Eigenschaften:
- Element:
Hier wählen Sie das Steuerelement oder den Abschnitt aus die betroffen sind.infoNur gespeicherte Steuerelemente und Abschnitte tauchen hier auf. Wenn ein Element hier nicht auftaucht, müssen Sie das Formular zwischenspeichern.
- Aktion:
Hier können Sie bestimmen welche Aktion durchgeführt wird. Dabei führt linqi immer genau das Gegenteil aus, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist. Folgende Aktionen zur Verfügung:- Verstecken:
Diese Aktion versteckt das Element, wenn die Bedingung erfüllt ist. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird das Element hingegen angezeigt. - Anzeigen:
Diese Aktion zeigt das Element an, wenn die Bedingung erfüllt ist. Ansonsten wird das Element versteckt. - Schreibgeschützt:
Diese Aktion markiert das Element als schreibgeschützt, wenn die Bedingung erfüllt ist. Ansonsten kann das Element beschrieben werden. - Nicht schreibgeschützt:
Diese Aktion markiert das Element als beschreibbar, wenn die Bedingung erfüllt ist. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird das Element als schreibgeschützt markiert. - Pflichtfeld:
Diese Aktion macht das Element zu einem Pflichtfeld, wenn die Bedingung erfüllt ist. Ansonsten wird das Feld nicht mehr als Pflichtfeld markiert. - Nicht Pflichtfeld:
Diese Aktion markiert das Element nicht als Pflichtfeld, wenn die Bedingung erfüllt ist. Ansonsten wird das Feld als Pflichtfeld markiert.
- Verstecken: