Zum Hauptinhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

1. Einleitung

Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Produktphilosophie.
Die Plattform linqi ist eine rein webbasierte Anwendung zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen – einen vollständigen und gleichberechtigten Zugang zu unseren Diensten zu ermöglichen.

Wir orientieren uns am European Accessibility Act (EAA) und setzen die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA, als Maßstab für die Gestaltung und Entwicklung unserer Plattform um.

Eine formale Zertifizierung steht derzeit noch aus, ist jedoch geplant.

2. Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die Webanwendung linqi (*.linqi.app) in ihrer jeweils aktuellen Version.

3. Konformitätsstatus

Wir streben die vollständige Konformität mit WCAG 2.2 AA an.
Derzeit erfüllt linqi bereits wesentliche Anforderungen, darunter:

  • Tastaturbedienbarkeit aller Kernfunktionen
  • Screenreader-Kompatibilität
  • Zoom- und Skalierbarkeit der Inhalte
  • Semantische HTML-Struktur
  • Hohe Farbkontraste
  • Barrierearme Formulare

Beispiele innerhalb der Plattform

  • Nutzer mit Sehbehinderungen können Inhalte über Screenreader oder in vergrößerter Ansicht konsumieren.
  • Nutzer mit motorischen Einschränkungen bedienen die Anwendung vollständig per Tastatur.
  • Nutzer in lauten oder stillen Umgebungen profitieren von Textalternativen für Audio- oder Video-Inhalte.

Eine abschließende externe Überprüfung nach den Vorgaben des EAA steht noch aus.

4. Umgesetzte Maßnahmen zur Barrierefreiheit

4.1 Tastaturbedienbarkeit

Unsere Anwendung ist vollständig ohne Maus bedienbar. Navigation, Formulareingaben und Aktionen lassen sich per Tab, Enter und weiteren Standard-Tastenbefehlen durchführen.

4.2 Screenreader-Unterstützung

Wir setzen ARIA-Rollen, beschreibende Alternativtexte und korrekte Überschriftenhierarchien ein, um Screenreader-Nutzern ein klares Verständnis der Inhalte zu geben.

4.3 Zoom- und Skalierbarkeit

Inhalte können ohne Funktionsverlust oder horizontales Scrollen bis zu 200 % vergrößert werden.

linqi 100 Prozent

4.4 Farbkontraste

Text und interaktive Elemente erfüllen die in WCAG 2.2 definierten Mindestkontrastwerte
(mindestens 4,5:1 für Fließtext, 3:1 für große Texte).

4.5 Regelmäßige Tests

Wir prüfen unsere Plattform kontinuierlich mit automatisierten Werkzeugen (z. B. WAVE Chrome Extension der Utah State University) sowie durch manuelle Tests unseres Teams.

linqi WAVE

5. Laufende Verbesserung

Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu beseitigen und neue Anforderungen frühzeitig zu berücksichtigen.

Geplante nächste Schritte:

  • Externe Zertifizierung nach EAA / WCAG 2.2 AA
  • High-Contrast Themes

6. Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:

7. Durchsetzungsverfahren

Falls Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:

  • Name: Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen (bei der Landesbeauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung)
  • Adresse: Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
  • Telefon: 0211 855-3451
  • E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de