Zum Hauptinhalt springen

Logging

linqi unterstützt verschiedene Ziele für das Logging. Diese können über die appsettings.json konfiguriert werden.
Um Logging Zeile anzupassen, müssen Sie folgende Schritte durchführen:

  • Öffnen Sie die Datei appsettings.json (Standardpfad unter Windows C:\inetpub\wwwroot\linqi\appsettings.json) innerhalb des linqi Installationsordner mit einem Texteditor.
  • Passen Sie im Bereich Log die Logging Daten an:
    • LogLevel:
      Dieser Wert gibt an wie viel geloggt werden soll. Dabei können Sie die folgenden Level nutzen:
      • None:
        Es wird nichts geloggt.
      • Error:
        Es werden nur Fehler geloggt.
      • Warn:
        Es werden Fehler und Warnungen geloggt.
      • Information: Es werden Fehler, Warnungen und Informationen geloggt.
    • ActiveLoggers: Dieser Wert definiert welche Logging Ziele genutzt werden. Verschiedene Ziele müssen dabei mit Semikolon getrennt werden.
      Informationen dazu finden Sie unten.
    • LogRequestTimings:
      Dieser Bool Wert definiert, ob die einzelnen Anfragen geloggt werden sollen.
      Nicht jedes Logging Ziel unterstützt Anfragen Protokollierung.
    • LogDependenciesTimings:
      Dieser Bool Wert definiert, ob die Abhängigkeiten zu Drittsystemen geloggt werden sollen.
      Hierdurch können Sie Zugriffszeiten auf die Datenbank als auch externe Systeme messen.
      Nicht jedes Logging Ziel unterstützt das Loggen von Abhängigkeiten.´
    • LogParameterValues:
      Dieser Bool Wert definiert, ob die einzelnen Parameter bei dem Loggen von Anfragen ebenfalls geloggt werden sollen.
    • LogFlushIntervalMinutes:
      Aus Performance Gründen wird bei verschiedenen Logging Systemen nicht jeder Log Eintrag sofort übermittelt, sondern Schubweise in einem festen Abstand.
      Dieser Zahlenwert definiert wieviele Minuten dazwischen gewartet wird.

Logging Ziele

Dieser Bereich zeigt Ihnen welche Logging Ziele durch linqi unterstützt werden und wie diese konfiguriert werden.
Der Schlüssel gibt dabei immer den Wert ein den Sie unter ActiveLoggers eintragen müssen, um das Ziel zu aktivieren.

Text Dateien

Schlüssel: TextFile

Dieses Ziel schreibt Logdateien in einen definierbaren Ordner.
Dabei wird eine täglich rollierende Log Datei angelegt.

Als Konfiguration können Sie den Ordner über den String Wert TextFileLogFolder im Log Block der appsettings.json Datei definieren.
Wenn dieser Wert nicht angegeben ist, wird ein Unterordner logs im linqi Ordner angelegt und dort die Logs hineingeschrieben.

CSV

Schlüssel: Csv

Dieses Ziel schreibt CSV-Dateien in einen definierbaren Ordner.
Dabei wird eine täglich rollierende Log Datei angelegt.

Als Konfiguration können Sie den Ordner über den String Wert TextFileLogFolder im Log Block der appsettings.json Datei definieren.
Wenn dieser Wert nicht angegeben ist, wird ein Unterordner logs im linqi Ordner angelegt und dort die Logs hineingeschrieben.

Application Insights

Schlüssel: ApplicationInsight

Dieses Ziel schreibt Daten nach Microsoft Application Insights.

Als Konfiguration müssen Sie einen Block ApplicationInsight unterhalb des Log Blocks anlegen.
Innerhalb dieses Blocks gibt es folgende Eigenschaften:

  • ConnectionString:
    Geben Sie hier den Connection String für Application Insights an.

Influx

Schlüssel: Influx

Dieses Ziel schreibt die Daten in eine InfluxDB.
Als Konfiguration müssen Sie einen Block ApplicationInsight unterhalb des Influx Blocks anlegen.
Innerhalb dieses Blocks gibt es folgende Eigenschaften:

  • Url:
    Geben Sie hier die Url zu dem HTTP API Endpunkt der Influx Datenbank an.
  • DbName:
    Geben Sie hier den Namen der Datenbank an.
  • LogHost:
    Geben Sie hier den Namen des Servers an der geloggt wird. Dies hilft um Fehler etc. schneller einzukreisen.
  • User:
    Hier geben Sie den Benutzernamen an, der genutzt wird, um sich an der Influx Datenbank anzumelden.
  • Password:
    Hier müssen Sie das verschlüsselte Passwort angeben, welches genutzt wird, um sich an der Influx Datenbank anzumelden.

Windows Ereignisprotokoll

Schlüssel: WindowsEventLog

Dieses Ziel schreibt die Logs in das Windows Ereignisprotokoll.
Als Quelle wird dabei der Name linqi genutzt.

Für dieses Ziel ist keine weitere Konfiguration nötig.

info

Der User unter dem der Application Pool läuft muss das Recht besitzen in das Windows Ereignisprotokoll zu schreiben, als auch eine Quelle anzulegen.

Dieses Logging Ziel wird nur unter Windows unterstützt.