Exchange
Die Exchange Anbindung in linqi erlaubt es mit Microsoft Exchange Servern aus Prozessen zu interagieren. So können Sie z.B. E-Mails, Umfragen und Termine versenden, Termine stornieren oder einen Prozess automatisch starten lassen, nachdem eine E-Mail eingegangen ist.
Um die Exchange Anbindung nutzen zu können, müssen Sie eine entsprechende Verbindung anlegen und das entsprechende Feature aktivieren.
Geteilte Konfiguration
Viele Exchange Aktionen haben eine grundlegend ähnliche Konfiguration. Daher werden hier erst diese allgemeinen Konfigurationen erklärt, um diese nicht in jeder Aktion zu wiederholen.
Verbindung
Bei jeder Aktion muss zunächst eine der vorher angelegten Verbindungen ausgewählt werden, über die der verwendete Exchange Server angegeben wird.
Fehlerausgang aktivieren
Sobald Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie Fehler abfangen und verarbeiten.
Aktionen
Exchange E-Mail versenden
Über diese Aktion kann eine E-Mail versandt werden. Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Empfänger:
Geben Sie hier den Empfänger der E-Mail an. - Einzeln benachrichtigen:
Aktivieren Sie "Einzeln benachrichtigen", wenn bei mehreren E-Mail Empfängern jeweils eine separate E-Mail gesendet werden soll. Wenn dies nicht aktiviert ist, wird eine einzelne E-Mail an alle Empfänger gesendet. - CC-Empfänger:
Geben Sie hier den CC-Empfänger der E-Mail an. - BCC-Empfänger:
Geben Sie hier den BCC-Empfänger der E-Mail an. - Antwort an:
Geben Sie hier die Person(en) an, an welche die Antwort dieser E-Mail vorausgewählt gesendet wird. - Betreff:
Geben Sie hier den Betreff der E-Mail an. - Nachricht:
Geben Sie hier den Nachrichteninhalt der E-Mail an. - Anhänge:
Geben Sie hier die Anhänge an, die bei der E-Mail mitgesendet werden.
Exchange Termin versenden
Über diese Aktion kann ein Termin über eine Exchange E-Mail versendet werden. Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Empfänger:
Geben Sie hier den Empfänger des Termins an. - Betreff:
Geben Sie hier den Betreff des Termins an. - Art der Dauer:
Wählen Sie hier aus, auf welche Art der Zeitraum des Termins definiert ist. Dabei stehen folgende Optionen zur Auswahl:- Absolute Dauer
Der Termin hat ein festes Datum und eine feste Uhrzeit, zu der dieser anfängt und endet. - Relative Dauer Der Termin hat ein festes Startdatum und eine vorgegebene Dauer (z.B eine Stunde)
- Ganztägige Besprechung Der Termin hat ein festes Startdatum und nimmt den gesamten Tag ein.
- Absolute Dauer
- Startdatum:
Geben Sie hier das Startdatum mit Uhrzeit des Termins an. - Enddatum:
Geben Sie hier das Enddatum mit Uhrzeit des Termins mit Absoluter Dauer an. - Dauer (Minuten):
Geben Sie hier die Dauer des Termins mit Relativer Dauer in Minuten an. - Nachricht:
Geben Sie hier den Nachrichteninhalt des Termins an. - Anhänge:
Geben Sie hier die Anhänge an, die bei der E-Mail mitgesendet werden. - Update Id:
Geben Sie hier die id eines exisitierenden Termins an, wenn dieser bearbeitet werden soll. Ist dieses Feld leer, wird ein neuer Termin erstellt.
Diese Aktion stellt folgende Platzhalter zur Verfügung:
- Id:
Id des angelegten Termins. - Empfänger:
Empfänger des Termins. - Betreff:
Betreff des Termins. - Startdatum:
Startdatum mit Uhrzeit des Termins. - Enddatum:
Enddatum mit Uhrzeit des Termins. - Inhalt:
Inhalt des Termins.
Exchange Termin stornieren
Über diese Aktion kann Exchange Termin storniert werden. Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Besprechungs Id:
Geben Sie hier die id des Termins an, welcher storniert werden soll.
Exchange Umfrage senden
Über diese Aktion kann über Exchange eine Umfrage gestartet werden. Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Empfänger:
Geben Sie hier den Empfänger der Umfrage an. - Betreff:
Geben Sie hier den Betreff der Umfrage an. - Nachricht vor Auswahlmöglichkeiten:
Geben Sie hier den Nachrichteninhalt der Umfrage an, welcher vor den Auswahlmöglichkeiten angezeigt werden soll. - Auswahlmöglichkeiten:
Geben Sie hier die Auswahlmöglichkeiten der Umfrage an. Getrennt werden die Auswahlmöglichkeiten durch eine neue Zeile. - Nachricht nach Auswahlmöglichkeiten:
Geben Sie hier den Nachrichteninhalt der Umfrage an, welcher nach den Auswahlmöglichkeiten angezeigt werden soll. - Auf Antworten warten:
Wählen Sie hier aus, wie der Prozess auf die Antworten der Umfrage warten soll. Dabei stehen folgende Optionen zur Auswahl:- Auf alle Antworten warten
Der Prozess geht erst weiter, sobald alle Empfänger auf die Antwort gewartet haben. - Auf erste Antwort warten Der Prozess geht erst weiter, sobald einer der Empfänger auf die Antwort gewartet haben.
- Auf keine Antwort warten Der Prozess geht sofort weiter und wartet nicht auf eine Antwort auf die Umfrage.
- Auf alle Antworten warten
- Anhänge:
Geben Sie hier die Anhänge an, die bei der E-Mail mitgesendet werden.
Exchange Kategorie zuweisen
Über diese Aktion kann einem Exchange Objekt eine Kategorie zugewiesen werden. Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Id des Objekt:
Geben Sie hier die id des Objekts an, welchem Sie die Kategorie zuweisen wollen. - Kategorie:
Geben Sie hier die Kategorie an, die dem Objekt zugewiesen werden soll. Alle verfügbaren Kategorien werden anhand der Verbindung geladen.
Exchange eingehende E-Mail
Diese Aktion kann als Prozessstart genutzt werden, um z.B. automatisiert einen Prozess zu starten, wenn auf dem Exchange Server eine E-Mail eingeht. Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Benutzer Kontext:
Geben Sie hier die Person(en) an, für die dieser Prozess gestartet wird. - Filter:
Geben Sie hier einen Filter an, um zu begrenzen, für welche E-Mail ein Prozess gestartet werden soll. Ist kein Filter angegeben, wird für jede eingegangene E-Mail ein Prozess gestartet.
Diese Aktion stellt folgende Platzhalter zur Verfügung:
- Absender:
Absender der E-Mail. - Empfänger:
Empfänger der E-Mail. - Betreff:
Betreff der E-Mail. - Empfangsdatum:
Empfangsdatum der E-Mail. - Inhalt:
Inhalt der E-Mail. - Anhänge:
Anhänge der E-Mail. - EML-Datei:
Die E-Mail als .eml Datei. - E-Mail Id:
Id der E-Mail.