SFTP / SSH
Die SFTP / SSH Anbindung in linqi erlaubt es Dateien über SFTP an Server zu senden oder abzufragen, als auch Befehle per SSH auszuführen. Dies kann für verschiedene Services nützlich sein, so gibt es zum Beispiel automatisierte Briefversand Services welche mit SFTP angesprochen werden.
Für die Arbeit mit SharePoint Aktionen müssen Sie eine entsprechende Verbindung anlegen und das entsprechende Feature aktivieren.
SFTP Dateien auflisten
Über diese Aktion können Sie ein die Dateien und Ordner in einem bestimmten Pfad auf dem Server auflisten. So können Sie z.B. prüfen ob eine bestimmte Datei bereits vorhanden ist, oder eine Liste von Dateien herunterladen.
Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Verbindung:
Wählen Sie hier die Verbindung (s.o.) aus, welche genutzt wird, um sich am Server anzumelden. - Pfad:
Definieren Sie hier den Pfad auf dem Server welcher durchsucht werden soll. - Filter:
Hier können Sie einen Filter definieren. Wenn Sie z.B. nur PDF-Dateien auflisten wollen, können Sie dort .pdf angeben. Wenn Sie mehrere Filter definieren wollen können Sie diese mit Kommawerten trennen. Falls Sie mehrere Filter definieren, werden diese kombiniert. Geben Sie hier also .pdf,.docx an, werden alle PDF- und Word-Dateien gefunden. - Fehlerausgang aktivieren:
Sobald Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie Fehler abfangen und verarbeiten.
Diese Aktion stellt folgende Platzhalter zur Verfügung:
- Dateien & Ordner:
Dieser Platzhalter beinhaltet alle gefundenen Dateien und Ordner. Dieser kann z.B. in einer Schleifen Aktion genutzt werden, um alle gefundenen Objekte zu durchlaufen, oder an anderen Stellen um die Werte kommasepariert einzufügen.- Dateiname:
Dieser Wert gibt den Namen der Datei oder des Ordners zurück. - Vollständiger Pfad:
Dieser Wert gibt den vollständigen Pfad zur Datei oder Ordner zurück, und beinhaltet so den Ordner. - Anzahl:
Gibt die Anzahl an gefundenen Einträgen zurück.
- Dateiname:
- Dateien:
Dieser Platzhalter beinhaltet alle gefundenen Dateien ohne Ordner. Die Handhabung und untergeordneten Eigenschaften sind exakt gleich wie die des Dateien & Ordner Platzhalters. - Ordner:
Dieser Platzhalter beinhaltet alle gefundenen Ordner ohne Dateien. Die Handhabung und untergeordneten Eigenschaften sind exakt gleich wie die des Dateien & Ordner Platzhalters.
SFTP Datei herunterladen
Über diese Aktion können Sie den Inhalt einer Datei vom Server herunterladen. Diese Dateien können Sie anschließend z.B. an eine SharePoint Umgebung übermitteln, in einem Formular anzeigen oder auch an eine E-Mail anhängen.
Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Verbindung:
Wählen Sie hier die Verbindung (s.o.) aus, welche genutzt wird, um sich am Server anzumelden. - Dateiname:
Geben Sie hier den Namen der Datei an die heruntergeladen werden soll. Dies kann natürlich auch über einen Platzhalter definiert werden, wie z.B. ein Dateiname den Sie vorher über die SFTP Dateien auflisten Aktion abgefragt haben. - Ordner:
Hier können Sie den Pfad des Ordners definieren, in welchem sich die Datei befindet die heruntergeladen wird. - Überschriebener Dateiname:
Standardmäßig wird der Dateiname der Datei auf dem Server übernommen. Wenn Sie hier einen Wert angeben wird dieser Wert als Dateiname übernommen. So können Sie die Datei z.B. unter einem anderen Namen an eine E-Mail anhängen. - Fehlerausgang aktivieren:
Sobald Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie Fehler abfangen und verarbeiten.
Diese Aktion stellt folgende Platzhalter zur Verfügung:
- Heruntergeladene Datei: Über diesen Platzhalter können Sie die heruntergeladene Datei referenzieren. So können Sie diese z.B. an eine E-Mail anhängen oder in Formularen anzeigen.
SFTP Datei hochladen
Über diese Aktion können Sie eine Datei aus linqi heraus zum Server hochladen.
Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Verbindung:
Wählen Sie hier die Verbindung (s.o.) aus, welche genutzt wird, um sich am Server anzumelden. - Datei:
Über diesen Platzhalter können Sie die Datei, welche hochgeladen wird definieren. Dies könnte z.B. eine Datei aus einem Formular sein, eine generierte PDF Datei oder auch eine Datei welche aus einem anderen System geladen wurde. - Ordner:
Definieren Sie hier den Pfad des Ordners auf dem Server in den die Datei hochgeladen werden soll. - Fehlerausgang aktivieren:
Sobald Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie Fehler abfangen und verarbeiten.
SFTP Ordner erstellen
Mit dieser Aktion können Sie einen Ordner auf dem Server erstellen. So können Sie z.B. einen Ordner für den laufenden Prozess anlegen, in welchen Sie anschließend Dateien über die entsprechende Aktion hochladen.
Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Verbindung:
Wählen Sie hier die Verbindung (s.o.) aus, welche genutzt wird, um sich am Server anzumelden. - Ordername:
Geben Sie hier den Namen des Ordners an welcher erstellt werden soll. Über einen Platzhalter könnten Sie hier natürlich auch die Prozessnummer oder ähnliches referenzieren. - Übergeordneter Pfad:
Hier definieren Sie den Pfad des Ordners in dem der neue Ordner angelegt werden soll. - Fehlerausgang aktivieren:
Sobald Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie Fehler abfangen und verarbeiten.
SFTP Datei/Ordner löschen
Über diese Aktion können Sie eine Datei oder einen Ordner auf dem Server löschen.
Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Verbindung:
Wählen Sie hier die Verbindung (s.o.) aus, welche genutzt wird, um sich am Server anzumelden. - Pfad:
Hierüber können Sie den Pfad zum Ordner oder zur Datei angeben. Diese wird beim Ausführen des Prozesses gelöscht. - Fehlerausgang aktivieren:
Sobald Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie Fehler abfangen und verarbeiten.
SSH Befehl ausführen
Mit dieser Aktion können Sie einen SSH Befehl auf dem Server ausführen. So können Sie z.B. ein Skript starten.
Dabei stehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Verbindung:
Wählen Sie hier die Verbindung (s.o.) aus, welche genutzt wird, um sich am Server anzumelden. - Befehl:
Hier können Sie den Befehl der auf dem Server ausgeführt werden soll festlegen. - Fehlerausgang aktivieren:
Sobald Sie diesen Schalter aktivieren, können Sie Fehler abfangen und verarbeiten.
Diese Aktion stellt folgende Platzhalter zur Verfügung:
- Ergebnis:
Dieser Platzhalter stellt den Antworttext des Servers bereit.